Es gibt enorm viele verschiedene Kratzbäume. Große, kleine, bunte, abwechslungsreiche usw. . Zusätzlich gibt es damit verbunden auch einige Kriterien, auf die sie beim Kauf eines Kratzbaumes achten sollten.
Sie sollten ihre Katzenkratzbäume an die Bedürfnisse ihrer Katze anpassen. Er sollte groß und bequem sein, da die Katze sich dort ausruht. Zudem sollte er aber auch Abwechslung mitbringen. Nun möchten wir ihnen gerne mehr Auskunft darüber geben. Weiterlesen
Kategorie: Know How & Tipps
Grundwissen über Katzenkratzbaum und Katzenmöbel finden Sie hier. Weitere Tipps und alles Wissenswerte über Katzenkratzbäume.
Warum einen Katzenbaum kaufen?
Falls sie eine Katze besitzen, müssen sie einen Katzenbaum kaufen. Wofür der Katzenbaum gut ist und welche Funktionen er übernimmt, werden wir ihnen im nun erläutern. Weiterlesen
Großer Katzenkratzbaum für große Katzen
Ein großer Katzenkratzbaum für große Katzen ist, wie der Name schon sagt, für die schweren und großen Kätzchen gedacht. Hier erfährst du, warum der Katzenkratzbaum groß und stabil sein muss, damit dein Kätzchen dort ohne ein Risiko spielen kann. Weiterlesen
Wie kann ich einen Katzenbaum günstig kaufen?
Viele kennen es, wenn sie etwas günstiges kaufen und es dem Produkt einfach an Qualität mangelt. Das kann auch vorkommen, wenn sie einen Katzenbaum günstig kaufen, da es sein kann, dass dieser keine ausreichende Qualität mit sich bringt. Stabilität und eine langfristige Nutzung stehen hierbei an erster Stelle. Dafür muss man aber nicht zwangsläufig tief in die Tasche greifen. Falls sie schon einmal einen Katzenbaum günstig kaufen wollten, doch Angst hatten, dass der Aufbau nicht gelingt oder das Produkt nicht mit der Beschreibung oder den Bildern übereinstimmt, dann haben wir ein paar Tipps, wie sie den Risikofaktor drastisch senken können. Weiterlesen
Kratzbaum selber bauen
Obwohl es eine immens große Auswahl an Katzenkratzbäumen gibt, kann man ja trotzdem auf die konservative Methode zurückgreifen und mit viel Leidenschaft einen Kratzbaum selber bauen. Wir haben ihnen sämtliche wichtige Voraussetzungen aufgelistet und hoffen, ihnen damit weiterhelfen zu können. Weiterlesen
Kratzbaum Ersatzteile
Nach einer längeren Zeitdauer bekommen auch robuste und stabile Katzenkratzbäume die ein oder anderen Gebrauchsspuren ab. Oftmals sind aber nur einzelne Teile beschädigt, weshalb nicht gleich einer neuer Katzenkratzbaum gekauft werden muss. Hierbei genügen in den meisten Fällen die Kratzbaum Ersatzteile. Weiterlesen
Katzenkratzbaum aufbauen
Katzenkratzbäume haben unterschiedliche Hersteller, weswegen es ein paar Unterschiede beim Katzenkratzbaum aufbauen gibt. Weiterlesen
Wie reinige und pflege ich einen Katzenkratzbaum?
Das reinigen eines Katzenkratzbaumes ist zugleich mit dessen Pflege verbunden. Obwohl Katzen als recht saubere Tiere gelten, sollte man den Katzenkratzbaum dennoch hin und wieder überprüfen. Weiterlesen
Warum haben wir das Katzenkratzbaum Vergleichsportal gemacht?
Wir haben uns im Internet auf diversen Foren und sonstigen Plattformen die Probleme von Tierhaltern angesehen. Einer dieser Probleme war es, dass deren Katzen die Möbel oder die Tapete zerkratzen. Man kann bzw. sollte der Katze das Kratzen nicht verbieten. Katzenkratzbäume, Katzenmöbel, Kratztonnen und Kratzbretter sind super Alternativen, womit einerseits die Möbel geschont bleiben, andererseits die Katze ihren Kratztrieb voll und ganz nachgehen kann. Vielen fehlt es jedoch an wichtigen Informationen und beim Kauf und sie wissen nicht, auf was explizit zu achten ist. Weiterlesen
Gastbeitrag: Die Schildkröte – Das etwas andere Haustier
Jeder findet sie süß und niedlich, doch die wenigsten halten sie: Die Schildkröte. Zugegebenermaßen ist die Haltung von Schildkröten nicht ganz so einfach wie die Haltung von Hund oder Katze und einiges ist zu beachten. Doch wenn man erstmal alles vorbereitet hat, kann man es kaum erwarten die Schildkröte zu kaufen. Weiterlesen